Was ist die Grube Caroline?
Die
Grube Caroline ist eines der ältesten zugänglichen Erzbergwerke des
Schwarzwalds. Wer eine Zeitreise zurück in die Arbeitswelt des Mittelalters
machen will, ist hier genau richtig. Zu den Besonderheiten gehört, dass durch
datierbare Funde und Schriftstücke die geschichtliche Entwicklung zwischen dem
13. und 18. Jh. gut rekonstruierbar ist.
Die
mit Schlägel und Eisen händisch aus dem harten Grundgebirgsgestein
herausgearbeiteten Grubenräume sind von besonderer ästhetischer Schönheit –
quasi „Bildhauerarbeiten“ unter Tage. Faszinierend ist auch die rund 300
Millionen Jahre alte geologische Entwicklungsgeschichte der Erz- und
Mineralgänge, die man hier im wahrsten Sinne des Wortes begreifen kann.
Die
Grube liegt am Waldrand im idyllischen Eberbachtal im Sexauer
Ortsteil Eberbächle, genau gegenüber der imposanten
Schlossruine der Hochburg.
Ein
beachtlicher Teil der historischen Anlagen ist über Stollen und einen
unterirdisch gelegenen Schacht zugänglich; sechs Sohlen mit Abbau- und
Suchörtern, weiteren Schächten und Querschlägen sind heute freigelegt. Unter
anderem ist ein weitgehend im Originalholzausbau aus der Zeit um 1530
erhaltener Haspelschacht ausgegraben worden. Alle Grubenräume sind gut
ausgeleuchtet und gefahrlos zu begehen.
Abgebaut
wurden silberhaltige Blei- und Kupfererze (Bleiglanz, Fahlerze), die in Schwerspatgängen auftreten. Wirtschaftlich sind sie heute
nicht mehr von Interesse. Die geowissenschaftliche Untersuchung der wieder
zugänglichen Erz- und Mineralgänge führte jedoch zu Erkenntnissen, die
schließlich die Entstehungsmodelle für alle Erz- und Mineralgänge im
Schwarzwald verändert haben.
Dr. Wolfgang Werner
Aktuell:
Die Besichtigungssaison 2023 für Führungen im mittelalterlichen Silberbergwerk Carolinengrube im Sexauer Eberbächle startet wieder am Samstag, den 15. April 2023.
Geplant sind weiterhin jeweils Samstags die folgenden Termine:
15. April, 6. Mai, 3. und 24. Juni, 8. und 29. Juli, 12. und 26. August, 9. September, 7. Oktober und 11. November.
Führungen von 11:00 bis 16:00 Uhr (Start der letzten Führung).
Kurzfristige Informationen auch hier auf dieser Seite.
Wir bitten unsere
Besucher, die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen. Vermeiden Sie bitte eine
Behinderung der Anwohner (u.U. überbreiter landwirtschaftlicher Verkehr). Am Freitag, den 16.6.23 findet im Georgstüble in Sexau um 19:00 Uhr die diesjährige Hauptversammlung des Fördervereins Carolinengrube Sexau statt. Die Tagesordnung liegt aus. Danach, gegen 20:00 Uhr, stellt Dr. Wolfgang Werner im Rahmen eines Vortrags die Ziele unseres diesjährigen Jahresausflugs auf die Ostalb am 2.-3. September vor, unter anderem das Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" in Aalen-Wasseralfingen. Sie finden einen 3d-Laserscan der Carolinengrube auf dieser Internetseite. Jetzt zum kostenlosen
Download beim Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau: 3D-Modelle aus der Carolinengrube Mit
Hilfe dieses leistungsfähigen Computers können nun 3D-Modelle der Schächte und
Strecken errechnet und somit die Lage neuer Befunde aufgezeichnet werden. Ein
kleineres Beispielmodell können Sie gerne hier als pdf-Datei
herunterladen (7,5 MB, Link funktioniert nicht aus dem Browser heraus, erst
muss die Datei heruntergeladen und mit dem Acrobat Reader geöffnet werden).
Nach dem Öffnen können Sie einen unserer Haspelschächte in einer 3D-Ansicht mit
beliebigem Blickwinkel betrachten, indem Sie die Maus über den Bildschirm
ziehen. Um ein solches Modell aufzunehmen, müssen zunächst hunderte von Fotos
aus verschiedenen Richtungen von den Objekten aufgenommen werden. Diese Bilder
werden dann in einem rechenintensiven Schritt mit Hilfe der Computerausrüstung
zu solchen 3D-Modellen zusammengesetzt. Nach und nach werden wir diese hier für
Sie zum Herunterladen zur Verfügung stellen. Wir möchten jedoch darauf
hinweisen, dass das Betrachten der Modelle im Wohnzimmer keinesfalls einen
Besuch der Grube ersetzen kann J. Unser Dank gilt Jens Wittenbrink, der die Modelle erstellt hat. Ihr
Carolinengrube Team
Wolfgang Werner, der auch in der Carolinengrube tätig ist, ist Mitautor des
interessanten Sachbuchs "Lagerstätten und Bergbau im Schwarzwald", in
dem auch sämtliche Besucherbergwerke im Schwarzwald -darunter auch die
Carolinengrube - detailliert beschrieben sind. Es ist hier
zum kostenlosen Download freigeschaltet.In der Gemeinderatssitzung Sexau vom 13.10.16 wurde beschlossen, die Kosten für eine
Computerausrüstung zu übernehmen, mit der die Aufwältigung
weiterer Bereiche der Carolinengrube im Rahmen eines
Pilotprojektes zusammen mit dem Landesamt für Denkmalpflege dokumentiert werden
sollte. Wir freuen uns über die Unterstützung der Gemeinde und möchten uns auch
auf diesem Wege herzlich bei den Sexauern bedanken
und ein Beispiel für die Verwendung geben: